Kunststoff-Fenster für Düsseldorf: Fenstereinbau durch Glaserei GlasConzept
Wer sich für neue Kunststoff-Fenster der Firma KOCHS entscheidet, erhält alle Vorzüge eines modernen, pflegeleichten und energieeffizienten Fensters in einem: Mehr-Kammer-Fenstersysteme sorgen für exzellenten Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz. Darüber hinaus erreichen die Kunststoff-Fenster mit ihrer hochwertigen Dreifachverglasung eine Wärmedämmung bis hin zur Passivhausnorm.
Das Fenstersystem unseres Herstellers KOCHS bietet eine große Bandbreite an Fenstern für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Wir liefern passgenaue
und langlebige Kunststoff-Fenster, die Ihren Ausstattungswünsche genau entsprechen.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer neuen Kunststoff-Fenster.
Vorteile von Kunststoff-Fenstern
Kunststoff-Fenster bieten durch die Verwendung von modernen Kunststoffen eine gute Stabilität und sind somit äußerst langlebige Fenster.
Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu Fenstern aus anderen Materialien kostengünstig. Die Kosten für die Instandhaltung sind
ebenfalls gering. Kunststoff-Fenster verfügen über sehr gute Dämm- und Schallschutzeigenschaften. Sie sind licht- und farbbeständig.
Kunststoff-Fenster gibt es in einer sehr großen Auswahl an unterschiedlichen Farben, Größen, Formen und Ausführungen.
Unsere Kunststoff-Fenstersysteme
Die Konstruktion des Fenstersystems ist entscheidend für Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchschutz Ihres neuen Kunststoff-Fensters. Die Fenstersysteme des Herstellers KOCHS bieten für jeden Einsatzzweck und jeden Anspruch die passende Lösung.
KOCHS Primus
„Perfekt für Neubau und Renovierung“
Ausgestattet mit innovativer Technik bei geringer Einbautiefe von 76 mm ist KOCHS Primus sowohl für den Neubau als auch für architektonisch und energetisch anspruchsvolle Renovierungen die wirtschaftlichste Lösung.

Energieeffizienz und Wärmeschutz
Sicherheit und Wohnklima
Lärmschutz und Bedienkomfort
Design und Nachhaltigkeit
KOCHS eCO3
„Mehr Energiesparen“
Mit den neuen KOCHS eCO3-Fenstersystemen setzen wir Maßstäbe in Bezug auf Energiesparen, Klimaschutz und Design. Durch den Einsatz von glasfaserverstärkten Kunststoffstegen in den Fensterflügeln sowie von hochdämmenden EPS-Materialien in Fensterrahmen und -flügel ist kein Stahl im Rahmen und im Flügel erforderlich und es werden Uw-Werte von bis zu 0,68 W/m²K erreicht. Außerdem stehen die KOCHS eCO3-Fenster durch einen intelligenten Recyclingprozess für Nachhaltigkeit. Alle Werkstoffe können wiederverwertet werden.

Energieeffizienz und Wärmeschutz
Design und Nachhaltigkeit
Sicherheit und Wohnklima
Lärmschutz und Bedienkomformt
KOCHS eCO 88
„Das nachhaltigste Energiesparfenster“
Sie möchten eine architektonisch elegante und gleichzeitig energetisch hochwirksame Lösung für Ihre neuen Fenster? Dann ist KOCHS eCO 88 für Sie die richtige Wahl: Die Dreifach-Wärmeschutzverglasung und das 6-Kammer-System garantieren überlegene Schall- und Wärmeschutzeigenschaften.
Die Bautiefe von 88 mm eröffnet exklusive Gestaltungsfreiräume bei hoher Funtionalität – langlebig und robust. Schlanke Ansichtsbreiten sorgen für mehr Lichteinfall bei optimaler Statik. Die verbesserte Wärmedämmung reduziert nachhaltig den Energieverbrauch und somit den CO2-Ausstoß.

Energieeffizienz und Wärmeschutz
Sicherheit und Wohnklima
Lärmschutz und Bedienkomfort
Design und Nachhaltigkeit
KOCHS Herzogenrather Fenster
„Wärme und Lebendigkeit“
Optik und Haptik von Holz sind unverwechselbar. Kein anderes Material ist so natürlich und strahlt solch eine Wärme und Lebendigkeit aus. KOCHS Herzogenrather Fenster sind einzigartig: In einem aufwändigen Verfahren werden die Profile stumpf zusammengefügt und unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Kunststofffenstern, die auf Gehrung zusammengesetzt werden. Zusammen mit exklusiven Foliendessins und einem zukunftsweisenden Innenleben sind diese Fenster viel „mehr als Holzfenster“. Eine vielfältige Farbauswahl von Holzstrukturen über Cremeweiß bis Anthrazitgrau unterstreichen die Individualität Ihres Ausblicks.

Energieeffizienz und Wärmeschutz
Sicherheit und Wohnklima
Design und Nachhaltigkeit
KOCHS Visign
„Perfekt bis ins Detail“
Mit Visign ist jetzt ein Fenster-Design wie nie zuvor möglich. Perfekt bis ins Detail. Mit einzigartiger Ästhetik. Fensterflügel und Fensterrahmen ohne optische Unterbrechung im Eckbereich. Wie aus einem Guss. Eine klare Linienführung. Unterstreichen Sie mit Visign die Einzigartigkeit und den gestalterischen Anspruch Ihrer Architektur.

Vorteile von KOCHS Visign
Weitere Modelle und Ausführungen von Kunststoff-Fenstern
Unter dem nachfolgendem Link können Sie sich einen Überblick über die gesamte Produktpalette an Kunststoff-Fenstern unseres Zulieferers KOCHS verschaffen. Hier bleiben keine Wünsche an Form und Farbe offen.
Sichere Kunststoff-Fenster: Schutz vor Einbrüchen
Einbrüche in das eigene Heim sind nicht nur mit dem Verlust von materiellen Werten und Sachbeschädigung verbunden, sondern auch ein
gewaltsamer Einbruch in die Privatsphäre. Viele Betroffene haben in der Folge Angstzustände oder sind gar auf Jahre hinaus traumatisiert.
Bei der Entscheidung für neue Fenster sollten Sie daher auf ausreichenden Einbruchschutz achten, um sich und Ihre Lieben zu schützen.
Beim Thema Einbruchsicherheit sollten Sie sich in jedem Fall für geprüfte Fenster entscheiden. Bei diesen Versuchen werden Einbrüche nach
einem vorgegebenen Ablauf mit verschiedenen Werkzeugen nachgestellt. Je nachdem, wie lange das Fenster diesem Einbruchsversuch widersteht,
wird es in unterschiedliche Widerstandsklassen eingeteilt. Da die Anforderungen und Prüfungen in einer europäischen Norm festgelegt sind,
tragen die Klassen die Abkürzung RC für Resistance Class.
Generell gilt: Je länger es aufgrund der sicherheitstechnischen Bauteile dauert, ein Fenster aufzuhebeln, umso höher die erlangte
Widerstandsklasse. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der Klassen RC1N, RC2N und RC2:
Klasse RC1N
Das Element soll einem Eindringen mit einem Schraubendreher oder durch Anwendung von stumpfer Gewalt standhalten.
Klasse RC2N
Das Element soll einem Eindringen mit Schraubendreher, Zange oder Keil 3 Minuten lang standhalten.
Klasse RC2
Das Element soll einem Eindringen mit Schraubendreher, Zange oder Keil 3 Minuten lang standhalten. Weiterhin soll das Einschlagen der Scheibe durch eine zusätzliche Sicherheitsverglasung verhindert werden.
Zuverlässiger Einbruchschutz mit Kunststoff-Fenstern
Im folgenden Video wird auf sehr eindrucksvolle Weise veranschaulicht, wie gut die Kunststoff-Fenster der Firma KOCHS gegen Einbrüche schützen. Erleben Sie den Unterschied zwischen einem normalen Fenster und einem Fenster mit unserem KOCHS proSafe Sicherheitspaket
Das komplette Sicherheitspaket von KOCHS
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie ausgiebige Informationen über das komplette Sicherheitspaket von der Firma KOCHS.
Energiesparen: Selbstverständlich energieeffizient mit Kunststoff-Fenstern
Gesetzliche Vorgaben, wachsendes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft sowie steigende Energiepreise haben in den vergangenen
Jahren viele Innovationen in der Fenstertechnik vorangetrieben. Auch KOCHS bietet ein Sortiment an energieeffizienten Fenstern,
die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bei weitem übertreffen und sowohl für eine energetische Fenstersanierung
als auch für den Neubau und bis hin zu Passivhäusern bestens geeignet sind.
In vielen alten Häusern finden sich noch Einfachverglasungen, die in puncto Wärmeverlust um ein Vielfaches schlechter sind als moderne
Mehrfach-Isolierglasfenster mit wärmedämmenden Fenstersystemen. Ein Gespräch über die möglichen Einsparungen durch den Austausch Ihrer
alten Fenster lohnt sich in jedem Fall. Sprechen Sie uns gerne an!
Kunststoff-Fenster mit Schallschutz sorgen für Ruhe und Entspannung
Zu viel Lärm stresst und kann auf Dauer krank machen. Nicht umsonst gibt es strenge Vorschriften für die maximale Schallbelastung am
Arbeitsplatz. KOCHS-Schallschutzfenster halten übermäßigen Lärm draußen. Sie sorgen für konzentriertes Arbeiten sowie ruhiges und erholsames
Wohnen und tragen somit zu unserer Gesundheit bei. Bereits in der Standardausstattung mindern sie den Schall bis 32 dB (A). Ist ein
höheres Schalldämmmaß gewünscht, kann dies über spezielle Schallschutzgläser gewährleistet werden.
Es gibt 6 Schallschutzklassen für Fenster. Sie geben Auskunft darüber, um wieviel Dezibel ein Fenster den eindringenden Schall mindert,
wobei Schallschutzklasse 6 den höchsten Dämmwert besitzt. Die Anforderungen an die einzelnen Klassen und die Prüfvorschriften regelt die
VDI-Richtlinie 2719. Ein Schallschutzfenster mit einem Schalldämmmaß von 35 dB (A) vermindert also den Schall um 35 dB (A).
Design, Materialien und Farben: Das KOCHS Fensterprogramm
Die Fenster von KOCHS gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Es bleiben keine Wünsche offen. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie nähere Informationen zum Fensterprogramm von Kochs.
Weitere Fragen zu Kunststoff-Fenstern? – Wir wissen die Antwort und helfen gerne weiter.
Sollten noch Fragen zum Thema Kunststoff-Fenster offen geblieben sein, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unseren Rückruf-Service oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Schauen Sie bei uns vorbei: Persönliche Fenster-Beratung durch unser Fachpersonal
Schauen Sie auch gerne bei uns in Düsseldorf-Reisholz auf der Nürnberger Straße 19 vorbei. Bei einem persönlichen Gespräch mit einem unserer
Fenster-Experten lernen Sie unsere Fenster kennen und verschaffen sich einen Eindruck von der hohen Qualität unserer Produkte. Schauen Sie bei
GlasConzept vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte vereinbaren Sie dafür vorab kurz telefonisch oder per Email einen Termin mit uns, damit wir uns ausgiebig Zeit für Sie nehmen können.
Quelle der auf dieser Seite verwendeten Texte zu Produkten und Bildern: KOCHS GmbH
„Der Fenstereinbau neuer Kunststoff-Fenster kommt in der Region Düsseldorf vom Fensterbauer-Fachbetrieb & Glaserei GlasConzept.“
Erkrath, Ratingen, Neuss, Duisburg, Krefeld, Mönchengladbach, Leverkusen, Köln, Solingen, Langenfeld, Hilden, Monheim und Umgebung.